Symposium: Digitale Funktionsanalyse und – Therapie im digitalen Workflow CMD · KFO · Prothetik

CMD -Symposium

Tagungsort:

Maritim Hotel Ingolstadt

Kurstermin:

19.09.2025 -
20.09.2025

Herzlich willkommen zum Symposium:

Digitale Funktionsanalyse und -therapie im digitalen Workflow

CMD-Therapie · Kieferorthopädie (KFO) · Prothetik

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe DMD-Anwenderinnen und -Anwender,

1. Praxisnah & patientenorientiert:

Wenn der Patient mit einem funktionellen Problem kommt, das sein Leben bestimmt, braucht es mehr als Standardlösungen.
Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit interdisziplinären Konzepten und der digitalen Funktionsanalyse therapeutisch gezielt und nachhaltig handeln können.
CMD-Therapie · Kieferorthopädie (KFO) · Prothetik


2. Wissenschaftlich & professionell:

Funktionelle Beschwerden betreffen nicht nur das Kausystem – sie beeinflussen das gesamte Leben des Patienten.
Erleben Sie, wie moderne Diagnostik und Therapie im digitalen Workflow zusammenspielen – in einem interdisziplinären Konzept, das CMD, KFO und Prothetik neu verbindet.
Digitale Funktionsanalyse und -therapie
CMD-Therapie · Kieferorthopädie (KFO) · Prothetik

Lebensqualität beginnt mit funktioneller Balance.

wir laden Sie herzlich ein zu einem besonderen Symposium, das ein innovatives, interdisziplinäres Konzept in den Mittelpunkt stellt: von der präzisen Bewegungsanalyse bis zur therapeutischen Kondylenposition – vollintegriert in den digitalen Workflow moderner Zahnarzt-, KFO- und Laborprozesse.

Unser Ziel:
Ihnen Werkzeuge und Strategien an die Hand zu geben, mit denen Sie funktionelle Zusammenhänge nicht nur erkennen, sondern auch therapeutisch effektiv umsetzen können – ob in Diagnostik, Planung oder praktischer Versorgung.

Gerade Patientinnen und Patienten mit komplexen funktionellen Beschwerden benötigen individuelle, zielgerichtete Lösungen. Nicht selten kommen sie bereits übertherapiert zu uns – mit Erfahrungen aus nicht optimal abgestimmter Prothetik oder Kieferorthopädie.

Als ich selbst meine ersten CMD-Fortbildungen besuchte, wurde mir bewusst, wie viele Menschen sich bereits im Vorstadium einer craniomandibulären Dysfunktion (CMD) befinden – oft unerkannt, oft unbehandelt.

Eine CMD beeinträchtigt nicht nur die Funktion des Kauorgans – sondern auch Lebensqualität, Psyche und soziale Kommunikation.
Studien belegen: Etwa 10 % der Bevölkerung leiden unter behandlungsbedürftigen CMD-Symptomen. Damit gehört CMD zu den häufigsten Erkrankungen des stomatognathen Systems – direkt nach Karies und Parodontalerkrankungen (vgl. Dworkin et al., 1990; Yap et al., 2003; SHIP-Studie, Gesch et al., 2004; Türp, 2007).

Die Frage lautet also nicht ob, sondern wie wir betroffene Patientinnen und Patienten erkennen – und welche therapeutischen Konzepte wir anbieten möchten.

Dieses Symposium richtet sich an
Zahnärzte, Kieferorthopäden und Zahntechniker – egal ob Einsteiger oder versierte Anwender – die moderne, funktionell orientierte Zahnmedizin leben möchten.

Freuen Sie sich auf:

  • praxisnahe Vorträge und Workshops

  • interdisziplinäre Perspektiven

  • konkrete Umsetzungshilfen für den Praxisalltag

  • spannende Einblicke in das DMD-System® – aus erster Hand

Wir freuen uns auf zwei inspirierende Tage mit Ihnen!

Programmübersicht

Von der Bewegungsanalyse zur therapeutischen Kondylenposition

2. DMD-Anwendertreffen
19.–20. September 2025 | 


Tag 1 – Freitag, 19. September 2025

Vorträge & Workshops

  • Begrüßung und Einführung in die Veranstaltung
    Petra Clauß

  • Das Kiefergelenk im digitalen Workflow: Grundlagen der Aufzeichnung
    Dr. Gerd Christiansen

  • Das Kiefergelenk im Blickpunkt eines MKG-Chirurgen
    Dr. Michael Berthold

  • Analog meets Digital: Kiefergelenksdaten als Schlüssel für funktionelle Prothetik
    ZTM Michael Polz

  • Das DMD-System® in der Zusammenarbeit von Kieferorthopäde und Zahnarzt
    Dr. Werner Schupp & Dr. Wolfgang Boisserée

  • Das DMD-System® – Wegbereiter für die dentale Persönlichkeit der Patienten
    ZTM Otto Prandtner

Abendprogramm:

Gemeinsames Abendessen & kollegialer Austausch


Tag 2 – Samstag, 20. September 2025

Vorträge & Workshops

  • Integration des DMD-Systems® in ein manualmedizinisch ausgerichtetes Behandlungskonzept
    Dr. Tobias Enders

  • Integration des DMD-Systems® in eine kieferorthopädische Praxis mit Schwerpunkt CMD
    Dr. Nora Plathner-Wieck

  • Prothetik im digitalen Workflow
    Dr. Julius Boisserée & Dr. Wolfgang Boisserée

  • DMD-Alignertherapie als funktionelle Alternative zu bisherigen Behandlungsformen
    Dr. Werner Schupp

  • „DMD-System® in meiner Praxis“ – Follow-Up
    Dr. Dr. Michael Rak

  • Umsetzung der therapeutischen Position in Table Tops
    Dr. Matthias Kettler

  • Auswertung der Aufzeichnung, Festlegung der therapeutischen Position und die biodynamische Schiene im digitalen Workflow – das praktische Arbeitskonzept für jeden Tag
    ZTM Petra Clauß & Dr. Gerd Christiansen

 

Veranstalter: Ignident® GmbH | Petra Clauß – Niederlassung Tegernsee

15 Fortbildungspunkte bei der Landeszahnärztekammer beantragt

Anmeldung zum Symposium/Anwendertreffen bei:

Ignident GmbH, Niederlassung Tegernsee Bichlmairstr. 3, 83703 Gmund

E-mail: backoffice@ignident.com Telefon: 0621-7029240

Übernachtung: Kontingent „Ignident“

Maritim Hotel Ingolstadt

Schloßlände 24
85049 Ingolstadt Telefon: 0800 3383841 info.ing@maritim.de